
Thomas und Melina sind ein Paar. Und sie streiten đĄ Schon wieder. Und dann fĂ€llt er - Der Satz, der mir die TĂŒr đȘ zu einem meiner Lieblingsthemen öffnet:
âSo wie Du in den Wald rufst, schallt es heraus, Thomas!â
Der Satz wird von Melina als Entschuldigung benutzt. Hast Du diesen Satz auch schon mal benutzt, um Deine eigene laute Antwort zu rechtfertigen đ ?
Keine Frage - ich habe groĂes VerstĂ€ndnis fĂŒr Melina. Ich war selbst mal ein âZurĂŒckschreierâ und bin es manchmal immer noch. Meistens stecken aber ganz andere Themen hinter der Trauer und der Wut die wir in uns spĂŒren, wenn wir laut werden. Es sind nicht die Socken, die schon wieder auf dem Boden und nicht im WĂ€schekorb gelandet sind! Es ist nicht die SpĂŒlmaschine, die nicht eingerĂ€umt wurde! Es sind nicht die Pfandflaschen, die immer noch ganz gemĂŒtlich im Weg rumstehen. Schau dazu einfach mal die anderen Blog-Artikel durch!
Ich weise Thomas und Melina im Rahmen des Paarcoachings darauf hin, dass immer beide Partner*innen in der Beziehung 100% Verantwortung fĂŒr die Art der Kommunikation haben. Auch wenn Du angeschrien wirst, kannst Du Dich entscheiden ruhig zu bleiben (Wenn Du das nicht kannst, dann ist es auf jeden Fall Zeit fĂŒr ein Coaching đ)!
Wir Menschen mögen es bisweilen die Verantwortung an den Partner / die Partnerin, die Kinder, die Eltern, den Chef, oder wen auch immer, abzugeben. Wir sind ja schlieĂlich im Recht, wenn die andere Person zuerst laut geworden ist. Dann können wir uns in der Opferrolle waaaahnsinnig wohl fĂŒhlen.
Wenn also âRecht habenâ Dein Ziel ist, Du der Meinung bist, dass die andere Person sich verĂ€ndern muss, mach auf jeden Fall so weiter đ (Vielleicht hast Du aber auch schon erkannt, dass es unmöglich ist eine andere Person zu verĂ€ndern?!).
Wenn âFriedenâ Dein Ziel ist und Du Dich weiterentwickeln möchtest, wĂŒrde ich anders vorgehen:
đšâđŠłÂ Sei der reifste Person, die Du sein kannst!
đ§đŒââïžÂ Sei diejenige Person, die sich zurĂŒckhalten kann!
đ€Â Diejenige, die reflektiert bleiben kann!
đ Diejenige, die Verantwortung fĂŒr die Beruhigung in der Beziehung sorgen möchte!
đ€šÂ Und zwar nicht, um ĂŒberlegen zu sein!
đ Sondern um des Friedens Willen!
âïžÂ Des Friedens in Dir!
đ Und der Beziehung!
đłÂ Sei einfach mal der Wald đ
Dieses Mal bist Du es - nÀchstes Mal ist es die andere Person!
Manchmal gelingt es Melina und Thomas nicht, sich zu beruhigen. Dann ist es die beste Strategie die Situation zu verlassen! Sie sind dann schon im Drama-Dreieck gefangen und daraus fĂŒhrt kein argumentativer Weg. Der Körper braucht ca. 20 Minuten, um die schon ausgeschĂŒtteten Stresshormone wie Cortisol und Neurotransmitter wie Adrenalin abzubauen.
đ¶ââïžEin Spaziergang wirkt an dieser Stelle wahre Wunder!
Ja, Du hast richtig gelesen: Ein Spaziergang bedeutet Verantwortung zu ĂŒbernehmen. Aber bitte sag Deinem Partner / Deiner Partnerin jetzt nicht, ich hĂ€tte gesagt Du sollst wĂŒtend abdampfen und ihm / ihr vorher noch einen bösen Blick zuwerfen! Es geht nicht darum Macht durch Weglaufen und Schweigen gegenĂŒber dem Partner auszuĂŒben.
đ Dadurch bringst Du Dich tiefer ins Drama-Dreieck.
Zeig Dich verletzlich: Sag sowas wie: âIch kann mich hier jetzt nicht beruhigen! Ich brauche eine Pause und möchte mal rausgehen! Lass uns spĂ€ter weiterreden, wenn ich wieder ruhig sein kann.â
đ Â Thomas und Melina konnten sich sehr gut mit folgendem Spruch identifizieren:
âUnser gröĂtes Kommunikationsproblem ist, dass wir zuhören um zu antworten und nicht um zu verstehen!â
Vielleicht nimmst Du manchmal eine Ă€hnliche Haltung ein. Wenn das so ist, bist Du in jedem Fall in guter Gesellschaft! Und leider bist Du im Drama-Dreieck! Unternimmt alles, um da wieder rauszukommen! Ăbernimm Verantwortung und verlasse notfalls die Situation.
đȘđŒÂ Melina und Thomas haben es geschafft ihre Kommunikation zu verĂ€ndern! Melina bleibt ruhig, wenn Thomas laut wird und Thomas bleibt ruhig, wenn Melina laut wird.
đ§Â Das ist total neu fĂŒr beide und es unterbricht das bekannt und lange geĂŒbte Kommunikationsmuster! Sie schaffen es sehr oft den Schalter umzulegen, weil sie diese Musterunterbrechung sofort bemerken! Sie sind im positiven Sinne davon irritiert. Sie können in die Metaebene gehen und mĂŒssen manchmal ĂŒber sich selbst lachen.
đ Was fĂŒr ein Geschenk!