top of page

Mobbing in der Schule stoppen – mit dem No-Blame-Approach

​Mobbing ist für betroffene Kinder und ihre Familien eine enorme Belastung. Viele Eltern wünschen sich, dass Täter*innen sofort bestraft werden – doch klassische Strafen führen oft nicht zum gewünschten Erfolg. Der No-Blame-Approach ist ein bewährter, sanfter Weg, Mobbing nachhaltig zu beenden – ohne Schuldzuweisungen, aber mit echter Veränderung.

Was ist der No-Blame-Approach?

Der No-Blame-Approach (wörtlich: „Ansatz ohne Schuldzuweisung“) ist eine lösungsorientierte Methode, um Mobbing in der Schule zu stoppen. Dabei geht es nicht darum, Täter*innen zu bestrafen, sondern sie in die Verantwortung zu bringen und aktiv an der Lösung zu beteiligen.

 

Ablauf des No-Blame-Approach:


✅ Schutz für das Opfer – Das betroffene Kind wird gestärkt und unterstützt.
✅ Gespräch mit der Mobbing-Gruppe – Ohne Vorwürfe, aber mit dem klaren Ziel, dass das Mobbing aufhört.
✅ Positive Verantwortung – Die Gruppe entwickelt eigene Lösungen, um dem Opfer zu helfen.
✅ Nachhaltige Begleitung – Nach wenigen Tagen oder Wochen wird überprüft, ob das Mobbing beendet wurde.

Die Vorteile des No-Blame-Approach

✔ Schnelle Wirkung: Mobbing hört in den meisten Fällen innerhalb weniger Tage auf.
✔ Ohne Eskalation: Täter*innen werden nicht an den Pranger gestellt, sondern in den Lösungsprozess eingebunden.
✔ Nachhaltig: Statt neue Konflikte zu schaffen, wird das soziale Klima in der Klasse verbessert.
✔ Stärkt das Opfer: Das Kind wird nicht als „hilflos“ dargestellt, sondern erhält Unterstützung im Hintergrund.
✔ Bewährt in Schulen: Die Methode wird seit Jahren erfolgreich in vielen Schulen angewendet.

 

Häufige Kritik am No-Blame-Approach – und warum sie unbegründet ist

❌ „Täter werden nicht bestraft – das ist unfair!“
➡ Bestrafung führt oft dazu, dass Täter*innen sich verteidigen oder das Mobbing verdeckt weitergeht. Beim No-Blame-Approach übernehmen sie selbst Verantwortung und hören dadurch langfristig auf.

❌ „Mein Kind ist das Opfer – warum wird mit den Tätern nett geredet?“
➡ Das Ziel ist, das Mobbing schnell und nachhaltig zu beenden. Statt Schuldige zu suchen, wird der Fokus auf Lösungen gelegt – mit großem Erfolg!

❌ „Was, wenn die Täter sich nicht an die Abmachung halten?“
➡ Der No-Blame-Approach ist kein Freifahrtschein. Falls das Mobbing weitergeht, gibt es klare Alternativen wie die Farsta-Methode (direkte Konfrontation) oder Neue Autorität (klare Grenzen und Konsequenzen). Ich bin mit diesen Methoden bestens vertraut und kann sie gezielt einsetzen, falls notwendig.

Meine Erfahrung – und wie ich helfen kann

Ich habe über 12 Jahre in der Schulsozialarbeit gearbeitet und über 80 Mobbing-Fälle erfolgreich beendet. Der No-Blame-Approach ist mein bevorzugter Weg, weil er sanft, schnell und nachhaltig ist. Sollte er jedoch nicht funktionieren, kenne ich weitere wirksame Methoden, um Mobbing in Schulen zu stoppen.

Leistungen

Nach über 13 Jahren Erfahrung in der Schulsozialarbeit und über 80 aufgelösten Mobbingfällen kann ich dir und deinem Kind, bzw. deinen Lehrerkolleg*innen authentische Zuversicht vermitteln: Mobbing lässt sich beenden! 

Ich führe den No-Blame-Approach durch

Ich spreche mit dir und deinem Kind. Wir checken die Lage: Handelt es sich wahrscheinlich um Mobbing?
Ich erkläre Schritt für Schritt, wie der No-Blame-Appraoch funktioniert. 

Ich unterstütze bei Gesprächen.
Gemeinsam beenden wir das Mobbing.

Ich vermittle den No-Blame-Approach

Ich komme in deine Schule, in deinen Arbeitskreis und vermittle die Haltung, sowie die Schritte des No-Blame-Approachs auf unterhaltsame, aktivierende Art und Weise. Danach sind alle Teilnehmer*innen fit, den Ansatz selbst durchzuführen. 

Mobbingprävention. Verhindern, bevor es entsteht! 

Mobbingprävention bedeutet die spezifische Mobbing-Dynamik zu kennen und Mitgefühl zu entwickeln. Die Schüler*innen können selbst erkennen, dass es sich um Mobbing handeln und selbst frühzeitig intervenieren. 

Vanessa

“Fachlich sehr kompetente Moderation.
Gutes Gespür für die Gruppe.
Beste Gruppenfortbildung seit langem!
Immer wieder gerne!"

Alina

"Thema Mobbing. Sebastian ist fachlich sehr kompetent, professionell und einfühlsam. Gute Beratung und schnelle Unterstützung! Ganz lieben Dank."

Sebastian

“Schnelle, kompetente, ruhige und souveräne Beratung zum Thema Mobbing.”

Angebot anfordern

Solltest dein Kind, oder dein*e Schüler*in akut von Mobbing betroffen sein, zögere nicht mit mir Kontakt aufzunehmen. 

Wenn Du Informationen zu einem Workshop, bzw. zur Prävention haben möchtest, nimm gerne Kontakt zu mir auf. 

Ich bin Sebastian Handt

Über mich – Ihr Experte für Mobbing-Intervention & Coaching

Mobbing kann tiefe Spuren hinterlassen – bei den Betroffenen, ihren Familien und in der gesamten Schulgemeinschaft. Ich bin Sebastian Handt und unterstütze Schulen, Eltern und Kinder dabei, Mobbing schnell und nachhaltig zu beenden.

Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Schulsozialarbeit und mehr als 80 erfolgreich beendeten Mobbing-Fällen kenne ich die Dynamiken und Herausforderungen, die mit Mobbing einhergehen. Mein bevorzugter Ansatz ist der No-Blame-Approach – eine sanfte, aber äußerst wirkungsvolle Methode, die ohne Schuldzuweisungen auskommt und nachhaltige Veränderungen bewirkt. Sollte dieser Ansatz in einem bestimmten Fall nicht ausreichen, greife ich auf weitere bewährte Methoden zurück, darunter die Farsta-Methode und Neue Autorität.

 

Neben der Mobbing-Intervention unterstütze ich Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Mit meinem ganzheitlichen Coaching-Ansatz helfe ich dabei, Klarheit zu gewinnen, mutige Entscheidungen zu treffen und den eigenen Weg zu finden – sei es in der Schule, im Berufsleben oder in persönlichen Beziehungen.

bottom of page